Jahrbuch zur europäischen Moderne 9/2001
Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
herausgegeben von Gerhard Neumann, Ursula Renner, Günter Schnitzler, Gotthart Wunberg. Rombach Verlag Freiburg
Inhalt
Eine frühe Hofmannsthal-Übertragung
Henri Guilbeaux, „La Mort du Titien“ (1911)
Mitgeteilt und kommentiert von Klaus-Dieter Krabiel
S. 7
Ludwig Dietz
Unbekannte Essays von Robert Musil
Versuch einer Zuweisung anonymer Beiträge im „Losen Vogel“
S. 33
Inka Mülder-Bach
Herrenlose Häuser
Das Trauma der Verschüttung und die Passage der Sprache in Hofmannsthals Komödie „Der Schwierige“
S. 137
Gabriele Brandstetter
Anhaltende Bewegung
Nijinskys Sprung als Figur der Undarstellbarkeit
S. 163
Florian Schneider
Augenangst?
Die Psychoanalyse als ikonoklastische Poetologie
S. 197
Barbara Neymeyr
Lyrisch-musikalische Kadenzen
Zur poetischen Figuration der Dekadenz
in Trakls Gedicht „Kleines Konzert“
S. 241
Heinz J. Drügh
Schwimm-Stil
Zum Verhältnis von (Populär-)Kultur und literarischem Text in Brechts Gedicht „Vom Schwimmen in Seen und Flüssen“
S. 261
Hofmannsthal-Bibliographie 1.7.2000 bis 30.6.2001
Zusammengestellt von G. Bärbel Schmid
S. 291
Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft e.V.
Mitteilungen
S. 325
Siglen und Abkürzunsverzeichnis
S. 335
Anschriften der Mitarbeiter
S. 343
Register
S. 345